-
#SehnsuchtChiantiClassico: Ein Gespräch mit Marco Ricasoli Firidolfi von Rocca di Montegrossi
Noch immer hält die Corona-Pandemie die Welt in Atem. Vor allem in Italien hat das Virus seine tragischen Spuren hinterlassen – sowohl in menschlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Und nur langsam ist eine Entspannung der Situation in Sicht. In der Zwischenzeit habe ich im Rahmen meiner Blogserie #SehnsuchtChiantiClassico versucht, euch zu berichten, wie es meinen Freunden auf den Weingütern von NinainChianti.com geht. Wie Alltag und Leben in Corona-Zeiten aussehen. Diese Woche habe ich mit Marco Ricasoli Firidolfi, Inhaber des Weingut Rocca di Montegrossi, gesprochen, der mir erzählt hat, wie es ihm und seiner Familie in diesen schwierigen Tagen ergeht. Aber wir haben aber auch darüber gesprochen, warum Marco trotz Corona-Stillstand…
-
#SehnsuchtChiantiClassico: Zwischen Rebstöcken und Zement-Ei mit Piero Lanza am Weingut Poggerino
Ich möchte heute meine Blogserie #SehnsuchtChiantiClassico, in der ich mich in Zeiten des Corona-Pandemie damit beschäftige, wie es den Menschen in meinem so geliebten Chianti geht, mit einem Video-Tipp fortsetzen. Ich will euch die Videos von Piero Lanza, Eigentümer des Weinguts Poggerino, ans Herz legen – gewissermaßen als „authentischer Einblick“, wie im Moment in „meinem“ Chianti das Leben weiter geht. Die Fattoria Poggerino in Radda in Chianti Die Fattoria Poggerino liegt in einem kleinen „Tal im Tal“ seitlich von Radda in Chianti und befindet sich im Besitz des Geschwisterpaares Benedetta und Piero Lanza. Dabei kümmert sich Piero, der Agronom und Önologe ist, um das Weingut, Benedetta führt das Bed & Breakfast,…
-
#SehnsuchtChiantiClassico: Ein Gespräch mit Alessia Riccieri vom Weingut Antico Podere Gagliole
Meine neue Blog-Serie Wie ihr wahrscheinlich wisst, führe ich hier auf meinem Blog so etwas wie mein „Wein- und Chianti-Tagebuch“. Über Weine aus dem Chianti Classico, die ich getrunken habe. Über Orte, die ich besucht habe. Aber vor allem über Menschen, die ich getroffen habe. Über Winzer, Mitarbeiter auf Weingütern und Gastronomen. Viele von ihnen sind im Zuge meiner vielen, vielen Besuche zu Freunden geworden. Im Moment allerdings ist Italien zu einem tragischen Epizentrum der Corona-Epidemie geworden, die die ganze Welt in Atem hält. Trotz allem – oder gerade deshalb – versuche ich, in diesen schwierigen Zeiten den Kontakt mit meinen Freunden in Panzano aufrecht zu erhalten. Wir telefonieren, mailen…
-
Chianti Classico Collection 2019: Frühlingserwachen im Chianti Classico!
Anfang dieser Woche war es im frühlingshaften Florenz wieder einmal so weit: Mit der Chianti Classico Collection 2019 – also mit der Fachmesse für Chianti Classico – ist nach der Winterpause der inoffizielle Startschuss für das neue Chianti Classico-Weinjahr gefallen. Der Winter geht, die Winzer kommen nach Florenz – und Nina in Chianti ist wieder da! Unfassbare 195 Weingüter haben Händler, Journalisten, Kritiker, Gastronomen und dieses Jahr erstmals auch Endkunden aus aller Welt im einzigartigen Rahmen der „Stazione Leopolda“ begrüßt. Einmal mehr verdeutlicht die stetig steigende Zahl der Aussteller den großen Stellenwert der gesamten Region und ihrer Produkte. Und selbstverständlich habe ich wieder geschnuppert, gekostet, gelauscht und jeeeeeede Menge geplaudert.…
-
Neu bei Nina in Chianti: Das Weingut Tenuta degli Dei von Tommaso Cavalli!
Wie Ihr ja wisst, bin ich immer auf der Suche nach neuen Weingütern und spannenden Weinen aus dem Chianti Classico. Schon seit Längerem habe ich mal hier und mal da von den Weinen von Tommaso Cavalli gehört, gelesen und auch den einen oder anderen Schluck gekostet. Und ja, Tommaso Cavalli ist der Sohn des berühmten Modedesigners Roberto Cavalli. Und ja, die Weine, die Tommaso keltert, sind exzellent. Und ja, jetzt ist es so weit: Ab sofort gibt es die hervorragenden Weine der Tenuta degli Dei mit dem klingenden Namen Cavalli auch im Online-Shop zu kaufen! Tenuta degli Dei: Ein himmlisches Stück Chianti Classico im kleinen San Leolino Die Tenuta degli…
-
Chianti Classico: Von der grünen Ernte zur grünen Pflege…
Wer meint, dass die Winzer im Sommer die Beine hochlegen, ein Gläschen Chianti Classico schlürfen und den Trauben beim Reifen zuschauen, der hat sich ordentlich geschnitten. Denn im Weinberg gibt es auch in den Sommermonaten jede Menge zu tun. Viele, viele kleine Handgriffe werden von vielen, vielen fleißigen Händen erledigt. Eine dieser Tätigkeiten ist die sogenannte „grüne Ernte“ oder auch „grüne Lese“. Wobei man heutzutage – zumindest im Chianti Classico – eigentlich nicht mehr von der grünen Ernte, sondern vielmehr von der grünen Pflege sprechen kann. Was ist die grüne Ernte? Aber fangen wir doch – wie immer – von vorne an: Bei der sogenannten grünen Ernte entfernen die Winzer…
-
Das war die Vinitaly 2018: Vino, vino, vino…
Während andere Menschen in aller Welt gerade bei den verschiedensten Marathons an den Start gehen, habe ich meinen alljährlichen Weinmarathon hinter mich gebracht: Die Vinitaly! Zwei Tage lang habe ich auf der „Internationalen Messe für Wein und Spirituosen“, der größten Weinmesse der Branche, in der Toskana-Halle verbracht. Ich habe viele Weine verkostet, viele alte Bekannte getroffen, aber auch neue Weingüter, neue Menschen und ihre Weine kennengelernt. Heute fange ich meinen Bericht mal ausnahmsweise von hinten an – nämlich mit meiner Conclusio zur Vinitaly: Es waren insgesamt zwei intensive und gleichzeitig produktive Tage, an denen ich zahlreiche Weine verkostet habe. Zusammenfassend kann ich sagen: Jeder einzelne Wein, den ich probieren durfte,…
-
Aromen im Glas 2.0: Die Chianti Classico Riserva
In den letzten Wochen habe ich hier in meinem Blog bereits zwei Wein-Typen aus der neuen Foto-Serie „Aromen im Glas 2.0“ vorgestellt – Chianti Classico und Rosato. Heute gibt die Chianti Classico Riserva ein kräftiges Lebenszeichen von sich und offenbart uns ihre ganze Aromenvielfalt. Sprich im Weinglas ist genau das in natura zu sehen, wonach der Wein riecht und schmeckt. Diese zweite Auflage der „Aromen im Glas“-Serie, die ich gemeinsam mit der Fotografin Eva-Maria Mrazek realisiert habe, verführt das Auge mit noch geschmackvolleren Arrangements, noch satteren Farben noch feineren Geschmacksnuancen. Chianti Classico Riserva DOCG – Der kräftige Rote mit den sanften Zwischentönen Die Riserva ist ein Wein-Typ, der sich dadurch auszeichnet,…