-
Chianti Classico Collection 2019: Frühlingserwachen im Chianti Classico!
Anfang dieser Woche war es im frühlingshaften Florenz wieder einmal so weit: Mit der Chianti Classico Collection 2019 – also mit der Fachmesse für Chianti Classico – ist nach der Winterpause der inoffizielle Startschuss für das neue Chianti Classico-Weinjahr gefallen. Der Winter geht, die Winzer kommen nach Florenz – und Nina in Chianti ist wieder da! Unfassbare 195 Weingüter haben Händler, Journalisten, Kritiker, Gastronomen und dieses Jahr erstmals auch Endkunden aus aller Welt im einzigartigen Rahmen der „Stazione Leopolda“ begrüßt. Einmal mehr verdeutlicht die stetig steigende Zahl der Aussteller den großen Stellenwert der gesamten Region und ihrer Produkte. Und selbstverständlich habe ich wieder geschnuppert, gekostet, gelauscht und jeeeeeede Menge geplaudert.…
-
Mein Ausflug nach Gaiole: 25 Weingüter auf einen Streich!
Gaiole in Chianti ist eine Gemeinde mit knapp 3.000 Einwohnern, die zur Provinz Siena gehört. Und obwohl dieser Ort nur knappe 23 Kilometer und damit eine gute halbe Stunde Autofahrt von „meinem“ Panzano entfernt liegt, eröffnen sich hier zum Teil völlig neue Wein-Welten. Das durfte ich unlängst bei einer erstmals stattfindenden Verkostung von Weinen von 25 Weingütern aus Gaiole, die von derAssociazione Viticoltori di Gaiole veranstaltet wurde,am eigenen Gaumen erfahren. Die erste Wein-Verkostung der Assoziazione Viticoltori di Gaiole 25 Weingüter, 100 Etiketten – unter diesem Motto hat am 27. Oktober die Assoziazione Viticoltori di Gaiole – also die Vereinigung der Winzer von Gaiole – in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und mit…
-
Neu bei Nina in Chianti: Das Weingut Tenuta degli Dei von Tommaso Cavalli!
Wie Ihr ja wisst, bin ich immer auf der Suche nach neuen Weingütern und spannenden Weinen aus dem Chianti Classico. Schon seit Längerem habe ich mal hier und mal da von den Weinen von Tommaso Cavalli gehört, gelesen und auch den einen oder anderen Schluck gekostet. Und ja, Tommaso Cavalli ist der Sohn des berühmten Modedesigners Roberto Cavalli. Und ja, die Weine, die Tommaso keltert, sind exzellent. Und ja, jetzt ist es so weit: Ab sofort gibt es die hervorragenden Weine der Tenuta degli Dei mit dem klingenden Namen Cavalli auch im Online-Shop zu kaufen! Tenuta degli Dei: Ein himmlisches Stück Chianti Classico im kleinen San Leolino Die Tenuta degli…
-
Aromen im Glas 2.0: Chianti Classico Gran Selezione
Es ist jetzt ja nun schon wieder ein Weilchen her, seit ich in Sachen „Aromen im Glas 2.0“ was von mir habe hören lassen. Bisher hatte ich euch ja den Rosato, den Chianti Classico und die Chianti Classico Riserva mit den dazugehörigen wunder-wunderschönen Fotos von Fotografin Eva-Maria Mrazek vorgestellt. Wie jedes Mal hoffe ich, euch auch dieses Mal mit diesem „geschmackvollen“ Foto und meinen Erklärungen ein Gefühl für die Aromen der Gran Selezione oder vielleicht sogar einen kleinen Vorgeschmack auf diesen speziellen Wein mit auf den Weg geben zu können. In diesem Sinne: Salute! Der Kräftige mit den dunklen Aromen Betrachtet man die verschiedenen Aromen im Glas-Fotos nebeneinander, so wird auf…
-
Das war die Vinitaly 2018: Vino, vino, vino…
Während andere Menschen in aller Welt gerade bei den verschiedensten Marathons an den Start gehen, habe ich meinen alljährlichen Weinmarathon hinter mich gebracht: Die Vinitaly! Zwei Tage lang habe ich auf der „Internationalen Messe für Wein und Spirituosen“, der größten Weinmesse der Branche, in der Toskana-Halle verbracht. Ich habe viele Weine verkostet, viele alte Bekannte getroffen, aber auch neue Weingüter, neue Menschen und ihre Weine kennengelernt. Heute fange ich meinen Bericht mal ausnahmsweise von hinten an – nämlich mit meiner Conclusio zur Vinitaly: Es waren insgesamt zwei intensive und gleichzeitig produktive Tage, an denen ich zahlreiche Weine verkostet habe. Zusammenfassend kann ich sagen: Jeder einzelne Wein, den ich probieren durfte,…
-
Weinfeste im Chianti: Feiern wie Gott in der Toskana…
Klar, man kann Feste natürlich – wie man so schön sagt – feiern, wie sie fallen… Oder, man erstellt sich zeitgerecht einen „ausgereiften“ Plan, mit dem man sich einmal quer durch das Chianti kosten kann. Denn zu verkosten gibt es hier bei den verschiedensten Weinfesten mehr als genug. Dabei ist für jeden Geschmack der Richtige dabei: Vom kleinen, lauschigen Fest auf der Piazza bis zum mehrtägigen Event mit allem, was das Chianti Classico-Herz begehrt: hervorragende Weine, köstliches Essen, stimmungsvolles Ambiente und natürlich jede Menge gut gelaunte, nette Menschen. Was Sie untenstehend finden, sind meine persönlichen vier Nina-Highlights – es gibt natürlich noch unzählige andere Feste im Chianti, die allesamt einen…
-
Das Consorzio Vino Chianti Classico
Das „Consorzio Vino Chianti Classico“ ist jene Organisation, die für den Schutz, die Kontrolle und die Vermarktung der gesamten Weinregion Chianti Classico sowie der Marke Chianti Classico sorgt. Immer mit dem Hauptaugenmerk darauf, die höchste Qualität für Konsumenten und Produzenten gewährleisten zu können. Am 14. Mai 1924 versammelte sich eine Gruppe von 33 Wein-Produzenten in Radda in Chianti, um eine freiwillige Organisation zum Schutz der Produktion des Chianti zu gründen. So entstand das Konsortium zum Schutz des typischen Chianti-Weins, das sich heute „Consorzio Vino Chianti Classico“ nennt. Als Symbol für den Chianti Classico wurde der schwarze Hahn – der „Gallo Nero“ – gewählt, der ursprünglich im Mittelalter die Flagge der Lega…
-
Der Schwarze Hahn – Das Symbol für Chianti Classico
Der Gallo Nero ist das Symbol für eine ganze Region und deren Wein. Aber wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass aus einem morgendlichen Hahnenkrähen und mittelalterlichen Streitigkeiten zwischen Florenz und Siena ein Symbol für eine ganze Region entstanden ist? Heute sind die Grenzen der Weinregion Chianti Classico klar definiert: Sie entsprechen dem Gebiet des Chianti, also jener fantastischen Landschaft zwischen Florenz im Norden und Siena im Süden. Diese Grenzen gehen bereits auf das Mittelalter zurück, als Truppen mit ihrem Banner, auf dem der schwarze Hahn zu finden war – die sogenannte Lega del Chianti – in dieser Gegend kämpften. Denn im Mittelalter war die Festlegung der Chianti-Grenzen ein immer…