• Alle Artikel,  Cucina Toscana,  Rezepte

    Pollo alla contadina

    #LebensfreudeChiantiClassico Wie ihr vielleicht bemerkt habt, wird diesen Sommer auf #NinainChianti gekocht, was das Zeug hält bzw. was die Kochtöpfe und Backöfen hergeben. In meinen letzten Blogbeiträgen unter dem Hashtag #LebensfreudeChiantiClassico habe ich euch angefangen beim Pane Toscano über Pappa al Pomodoro, Verdure fritti,  Panzanella und Bruschetta bis hin zu Insalata di Farro einige typisch toskanische Gerichte „serviert“, die ein wenig italienische Lebensfreude zu euch nach Hause bringen sollten. Heute geht es an ein „secondo piatto“ – also an ein Hauptgericht: Pollo alla contandina. Eine knusprige Köstlichkeit aus der „Arme-Leute Küche“ Die toskanische Küche trägt auch den Beinamen „cucina povera“ – was frei übersetzt so viel wie „Arme-Leute-Küche“ bedeutet. Das hat schlichtweg den Grund, dass die Toskana früher von einer bäuerlichen Struktur geprägt war und die Menschen unter der Herrschaft ihrer Gutsherren oft sehr arm waren. Und so heißt Pollo alla contadina nichts anderes als Huhn nach Bäuerinnen-Art. Denn verarbeitet und gegessen wurde, was am Hof…

  • Cucina Toscana

    Zu Tisch: Pappa al pomodoro wird serviert

    #LebensfreudeChiantiClassico Bei näherem Hinsehen hat sich in meinen letzten Blogbeiträgen unter dem Hashtag #LebensfreudeChiantiClassico sehr viel ums Brot gedreht – oder genauer gesagt um das salzlose Pane Toscano. Dieses typisch toskanische Brot bildet die Basis für viele toskanische Gerichte wie die Panzanella, für Bruschette und Crostini. Und auch bei dem Rezept, das ich euch heute vorstellen möchte, spielt das Pane Toscano eine tragende – oder besser gesagt saugende – Rolle. Genießt mit mir gemeinsam eine Pappa al pomodoro! Tomatensuppe mit Brot? Oder doch Brot mit Tomatensuppe? So, wie die Meinungen darüber auseinander gehen, ob Pappa al pomodoro Tomatensuppe mit Brot oder eher doch Brot mit Tomatensuppe ist, so gibt es…

  • Cucina Toscana

    Insalata di farro – der Salat mit Vollwert

    #LebensfreudeChiantiClassico In meinen letzten Blogbeiträgen unter dem Hashtag #LebensfreudeChiantiClassico hat sich alles um das typisch toskanische, salzlose Brot Pane Toscano bzw. um verschiedene Rezepte damit gedreht. Heute möchte ich euch ein Rezept ohne Brot präsentieren. Und zwar den sogenannten Insalata di farro – Dinkelsalat.  Dinkel – Getreide aus der Garfagnana Farro, das ist das Getreide Dinkel. Und dieses Getreide blickt auf eine lange Tradition in der Toskana zurück. Oder ganz genau gesagt in der Garfagnana. Das ist eine grüne, gebirgige Landschaft in der italienischen Provinz Lucca. Dort, wo die Apuanischen Alpen und der Apennin aufeinandertreffen. Früher galt diese Region als eine der ärmsten Italiens. Feste Bestandteile der Ernährung waren Kastanien, die…

  • Cucina Toscana

    Grün, grün, grün ist alles, was ich liebe – Verdure fritti!

    #LebensfreudeChiantiClassico Dieser Sommer steht für mich ganz im Zeichen der #LebensfreudeChiantiClassico! Sich mit Freunden treffen, plaudern und lachen, ein gutes Glas Wein trinken und gemeinsam gut essen! Mit den Rezepten, die ich euch im Lauf der letzten Wochen präsentiert habe, habe ich versucht ein bisschen der typisch toskanischen Lebensart zu euch nach Hause zu bringen. Ich hoffe natürlich, dass ihr das eine oder andere Rezept auch selbst ausprobiert habt und vor allem natürlich, dass es euch geschmeckt hat! Nach Pane Toscano und Antipasti bzw. Vorspeisen habe ich heute noch ein kleines, aber sehr feines Gericht – oder besser gesagt Variationen eines Gerichtes – für euch vorbereitet. Und zwar Verdure fritti – also…

  • Cucina Toscana

    Heute auf dem Speiseplan: Die Panzanella

    #LebensfreudeChiantiClassico In einem meiner letzten Beiträge der Blogserie #LebensfreudeChiantiClassico habe ich euch meine Rezept-Varianten des salzlosen Pane Toscano vorgestellt. Dieses spezielle Brot bildet auch die Grundlage für das Rezept, das ich euch heute präsentieren möchte: für die Panzanella – den Brotsalat aus der Toskana. „Das Brot in der Schüssel“ – ein traditionelles, toskanisches Rezept Jeder, der schon einmal im Chianti im Sommer war, kennt wahrscheinlich die Panzanella: Den köstlichen Brotsalat, der gerade an heißen Sommertagen ein ideales, frisches Mittagsgericht sein kann. Ihren Ursprung hat die Panzanella in der Toskana. Zwar nicht in Panzano, wie man aufgrund des ähnlichen Klangs vermuten könnte, sondern in früheren Zeiten. Denn der Name des Gerichts setzt sich aus dem Wort„Pane“ – also Brot – und dem alten toskanischen Wort „Zanella“ zusammen, was so viel wie kleiner Korb oder Schüssel bedeutet. Also kurz gesagt: Panzanella ist das Brot in der Schüssel. …

  • Cucina Toscana

    Echte Klassiker aus der Cucina Toscana: Crostini & Bruschetta

    #LebensfreudeChiantiClassico Im ersten Blog-Beitrag unter dem Motto #LebensfreudeChiantiClassico habe ich euch meine Rezept-Varianten des salzlosen Pane Toscano vorgestellt. Dieses Brot ist auch die Grundlage für viele weitere typisch toskanische Gerichte, die manchmal aus dem Bestreben heraus entstanden sind, das nicht mehr ganz frische Brot sinnvoll zu verwenden. Wie zum Beispiel bei den Klassikern der italienischen Küche: Crostini und Bruschetta. Vorspeise & Aperitivo: Knuspriges Pane Toscano mit den gewissen Extras  Die ideale Grundlage für Crostini oder Bruschetta (Bruschetta ist die dickere Variante der knusprigen Brotscheiben) ist Pane Toscano, das ein bis zwei Tage alt ist. Dieses wird in Scheiben geschnitten, kurz getoastet oder geröstet, sodass es schön knusprig-kross ist. Und dann…

  • Alle Artikel,  Cucina Toscana

    #LebensfreudeChiantiClassico: Pane Toscano

    Höchste Zeit für toskanischen Genuss & italienische Lebensfreude! Viele Wochen habe ich nun während der Corona-Pandemie unter dem Hashtag #SehnsuchtChiantiClassico auf meinem Blog von der Situation im Chianti berichtet. Nun scheint es, als ob das Schlimmste überstanden ist. Höchste Zeit für mich, positiv nach vorne zu blicken und auch hier in meinem Blog wieder für mehr Lebensfreude zu sorgen. Und was steht in Italien wohl mehr für Lebensfreude als Essen und Trinken! Einige von euch werden ihren Urlaub dieses Jahr vielleicht zu Hause oder zumindest im eigenen Land verbringen und werden Italien, die Toskana, das Chianti schmerzlich vermissen. Aus diesem Grund möchte ich ab sofort mit meiner neuen Blog-Serie unter dem Hashtag #LebensfreudeChiantiClassico ein bisschen von dieser…