#Nina in Chianti

Chianti Classico neu erleben

  • Getrunken
  • Cucina Toscana
  • Erfahren
  • Shop ?
  • Podcast
  • Getrunken
  • Cucina Toscana
  • Erfahren
  • Shop ?
  • Podcast

Nina in Chianti

  • Getrunken
  • Cucina Toscana
  • Erfahren
  • Shop ?
  • Podcast
  • Allgemein,  Erfahren

    Le Fonti Panzano – ein Gespräch mit Vicky Schmitt-Vitali

    10. Juni 2021 /

    Für die heutige Podcast-Episode bin ich zu Besuch auf dem Weingut ‘Le Fonti’ in Panzano in Chianti und darf auf meiner Lieblingsterrasse im gesamten Chianti sitzen – der Terrasse von Vicky und Guido, den Inhabern von Le Fonti. Durch die Bäume ist die Terrasse im Sommer angenehm schattig und man hat von hier aus einen wunderbaren Blick über die Weinlagen. Oft sitzt auch Mack bei uns, der Hund von Le Fonti. Er bewacht die Weingärten, in dem er Rehe und Wildschweine fernhält. Praktischerweise liegt die Terrasse auch gleich neben dem Keller – und somit gibt‘s auch immer ein Glas Wein zum Probieren. Lieber als Episode anhören … … und Podcast abonnieren Die…

    Mehr erfahren

    Das könnte dir auch gefallen

    #SehnsuchtChiantiClassico: Ein Gespräch mit Marco Ricasoli Firidolfi von Rocca di Montegrossi

    30. April 2020

    #SehnsuchtChiantiClassico: Eine Video-Wein-Verkostung mit Cosimo Gericke von der Fattoria Rignana

    14. Mai 2020

    Attentione! Attentione! Es gibt News aus der Fattoria Le Fonti…

    27. April 2018
  • Allgemein,  Erfahren

    Was macht ein schwarzer Hahn auf der Weinflasche?

    9. Juni 2021 /

    Die Marke “Chianti Classico” Die Weinbauregion Chianti Classico hat ein Markenzeichen – den Gallo Nero, zu Deutsch: den schwarzen Hahn. Dieses Symbol ist nicht ganz zufällig gewählt – es besteht bereits seit mehreren hundert Jahren und manifestiert sich heute als Logo auf jeder Flasche Chianti Classico. Entweder am Flaschenhals auf der Vorderseite oder auf der Rückseite, dem Black Label. Das Logo besteht aus dem Namen Chianti Classico – also dem Namen der Appellation, dem schwarzen Hahn im Zentrum und der Jahreszahl 1716 – sozusagen das Gründungsdatum der Appellation Chianti Classico. Immer wenn du dieses Logo oder eine der älteren Varianten auf einer Flasche Wein findest, dann weißt du sofort: das…

    Mehr erfahren

    Das könnte dir auch gefallen

    Chianti Classico Vigneto San Marcellino

    Rocca di Montegrossi

    4. Januar 2016

    #SehnsuchtChiantiClassico: Eine Video-Wein-Verkostung mit Cosimo Gericke von der Fattoria Rignana

    14. Mai 2020

    Die Qualitätsstufen des Chianti Classico

    19. Dezember 2017
  • Allgemein

    Was für ein Jahr!

    11. Dezember 2020 /

    Wir stehen nun am Ende eines schwierigen und verrückten Jahres. Am Ende eines Jahres voller unerwarteter Ereignisse. Dieses Jahr hat uns aus unserem Alltag, aus allem, was für uns bisher „normal“ war, herausgerissen. Und es hat viele von uns an ihre Grenzen geführt: gesundheitlich, menschlich, existentiell. Darum möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und meinen KundInnen meine tiefste Dankbarkeit aussprechen. Es war ein Wahnsinns-Jahr – und ich bin unendlich dankbar dafür, dass ihr euch in dieser schwierigen Zeit so solidarisch mit den WinzerInnen im Chianti Classico gezeigt habt und damit natürlich auch Nina in Chianti gut durch diese Zeit geholfen habt. Grazie! Bis 17.12. bestellt – vor Weihnachten…

    Mehr erfahren

    Das könnte dir auch gefallen

    Greve in Chianti: Immer einen Abstecher wert!

    5. September 2018

    25. Mai 2018: Ein Hoch auf den „Tag des Weins“!

    17. Mai 2018

    Das Olivenöl: Das grüne Gold des Chianti

    22. November 2018
  • Allgemein,  Erfahren

    #SehnsuchtChiantiClassico: Ein virtueller Besuch bei Familie Davaz auf dem Weingut Poggio al Sole

    7. Mai 2020 /

    Nachdem ich nun im Rahmen meiner Blogserie #SehnsuchtChiantiClassico einige „meiner“ Weingüter virtuell für und mit euch besucht habe und euch erzählt habe, wie Alltag und Leben in Corona-Zeiten aussehen, möchte ich euch heute zu einem kleinen Ausflug auf das Weingut Poggio al Sole entführen – zu Kathrin und Johannes Davaz. Hier blickt man positiv und optimistisch in die Zukunft – mit neuem Logo, neuen Pflanzungen und vielen hervorragenden, neuen Weinen. Poggio al Sole: Das Weingut auf dem „Hügel in der Sonne“ Hügel und Hänge, die von Wäldern und Zypressenhainen, Weinreben und Olivenbäumen bewachsen sind. Das sanft-strahlende, so besondere Licht der Toskana, die Wolken, die über den Himmel ziehen und zum Greifen…

    Mehr erfahren

    Das könnte dir auch gefallen

    Fünf Fragen an Cosimo Gericke

    2. Februar 2016

    Dario Cecchini: Ein außergewöhnlicher Mann mit einer besonderen Macelleria

    30. August 2018

    Mehr Eindrücke von meiner Ape Carlotta

    5. Juli 2018
  • Allgemein,  Erfahren

    #SehnsuchtChiantiClassico: Ein Gespräch mit Alessia Riccieri vom Weingut Antico Podere Gagliole

    2. April 2020 /

    Meine neue Blog-Serie Wie ihr wahrscheinlich wisst, führe ich hier auf meinem Blog so etwas wie mein „Wein- und Chianti-Tagebuch“. Über Weine aus dem Chianti Classico, die ich getrunken habe. Über Orte, die ich besucht habe. Aber vor allem über Menschen, die ich getroffen habe. Über Winzer, Mitarbeiter auf Weingütern und Gastronomen. Viele von ihnen sind im Zuge meiner vielen, vielen Besuche zu Freunden geworden. Im Moment allerdings ist Italien zu einem tragischen Epizentrum der Corona-Epidemie geworden, die die ganze Welt in Atem hält. Trotz allem – oder gerade deshalb – versuche ich, in diesen schwierigen Zeiten den Kontakt mit meinen Freunden in Panzano aufrecht zu erhalten. Wir telefonieren, mailen…

    Mehr erfahren

    Das könnte dir auch gefallen

    Chianti Classico – Aromen im Glas

    2. Februar 2016

    Das Olivenöl: Das grüne Gold des Chianti

    22. November 2018

    2011 Il Palagio Chianti Classico Riserva

    5. Januar 2016
  • Allgemein,  Erfahren

    A strong team: the “Unione Viticoltori di Panzano”

    29. August 2019 /

    If you are interested in wine in Panzano in Chianti, it is hard to miss the “Unione Viticoltori di Panzano”. This is the association of the winegrowers of Panzano, which organises the annual “Vino al Vino” wine festival in the Piazza of Panzano in Chianti, famous far beyond the borders of the country. And it was also Unione that made a significant contribution to making Panzano the first organic district in Italy. Moreover, no one less than Cosimo Gericke, owner of the Fattoria di Rignana and at the same time a dear friend of mine, has recently become the new president of the ‘Unione di Viticoltiori di Panzano’. 1995: The…

    Mehr erfahren

    Das könnte dir auch gefallen

    Aromen im Glas 2.0: Die Chianti Classico Riserva

    28. März 2018

    Die Herkunft von Chianti Classico

    19. Dezember 2017

    Das Consorzio Vino Chianti Classico

    19. Dezember 2017
  • Allgemein

    21 June: Time for summer – time for Rosato!

    19. Juni 2019 /

    June 21 is the day of the summer solstice: The longest day and the shortest night of the year! So it is official and official: It is summer! And what would go better with such an important event than a cool glass of Rosato? I would think: Niente! How fitting that the fresh Rosati have just arrived at my place! Summer solstice: The longest day, the shortest night & a cool glass of Rosato! Rosé, Rosado or Rosato – whatever the pink wines from all over the world are called – one thing is for sure: Rosa is very trendy! What a luck that just in time for the summer…

    Mehr erfahren

    Das könnte dir auch gefallen

    Aromen im Glas 2.0: Der Chianti Classico

    1. März 2018

    Chianti Classico Collection 2019: Frühlingserwachen im Chianti Classico!

    14. Februar 2019

    Nina in Chianti Classico Map

    11. September 2018
  • Allgemein,  Erfahren,  Getrunken

    Chianti Classico Collection 2019: Frühlingserwachen im Chianti Classico!

    14. Februar 2019 /

    Anfang dieser Woche war es im frühlingshaften Florenz wieder einmal so weit: Mit der Chianti Classico Collection 2019 – also mit der Fachmesse für Chianti Classico – ist nach der Winterpause der inoffizielle Startschuss für das neue Chianti Classico-Weinjahr gefallen. Der Winter geht, die Winzer kommen nach Florenz – und Nina in Chianti ist wieder da! Unfassbare 195 Weingüter haben Händler, Journalisten, Kritiker, Gastronomen und dieses Jahr erstmals auch Endkunden aus aller Welt im einzigartigen Rahmen der „Stazione Leopolda“ begrüßt. Einmal mehr verdeutlicht die stetig steigende Zahl der Aussteller den großen Stellenwert der gesamten Region und ihrer Produkte. Und selbstverständlich habe ich wieder geschnuppert, gekostet, gelauscht und jeeeeeede Menge geplaudert.…

    Mehr erfahren

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Herkunft von Chianti Classico

    19. Dezember 2017

    Eva trifft. Il Palagio und Monia Piccini

    3. Februar 2016

    Die Ernte 2017 im Chianti hat begonnen

    29. August 2017
123

Kategorien

  • Getrunken
  • Cucina Toscana
  • Erfahren
  • Shop ?
  • Podcast

Newsletter von Nina in Chianti

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum