-
#SehnsuchtChiantiClassico: Ein virtueller Besuch bei Familie Davaz auf dem Weingut Poggio al Sole
Nachdem ich nun im Rahmen meiner Blogserie #SehnsuchtChiantiClassico einige „meiner“ Weingüter virtuell für und mit euch besucht habe und euch erzählt habe, wie Alltag und Leben in Corona-Zeiten aussehen, möchte ich euch heute zu einem kleinen Ausflug auf das Weingut Poggio al Sole entführen – zu Kathrin und Johannes Davaz. Hier blickt man positiv und optimistisch in die Zukunft – mit neuem Logo, neuen Pflanzungen und vielen hervorragenden, neuen Weinen. Poggio al Sole: Das Weingut auf dem „Hügel in der Sonne“ Hügel und Hänge, die von Wäldern und Zypressenhainen, Weinreben und Olivenbäumen bewachsen sind. Das sanft-strahlende, so besondere Licht der Toskana, die Wolken, die über den Himmel ziehen und zum Greifen…
-
#SehnsuchtChiantiClassico: Ein Gespräch mit Marco Ricasoli Firidolfi von Rocca di Montegrossi
Noch immer hält die Corona-Pandemie die Welt in Atem. Vor allem in Italien hat das Virus seine tragischen Spuren hinterlassen – sowohl in menschlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Und nur langsam ist eine Entspannung der Situation in Sicht. In der Zwischenzeit habe ich im Rahmen meiner Blogserie #SehnsuchtChiantiClassico versucht, euch zu berichten, wie es meinen Freunden auf den Weingütern von NinainChianti.com geht. Wie Alltag und Leben in Corona-Zeiten aussehen. Diese Woche habe ich mit Marco Ricasoli Firidolfi, Inhaber des Weingut Rocca di Montegrossi, gesprochen, der mir erzählt hat, wie es ihm und seiner Familie in diesen schwierigen Tagen ergeht. Aber wir haben aber auch darüber gesprochen, warum Marco trotz Corona-Stillstand…
-
#SehnsuchtChiantiClassico: 10 Museen in der Toskana, die man online besuchen kann
Heute habe ich für euch eine ganz andere Empfehlung: Etwas, das vielleicht auch die Sehnsucht nach dem in Corona-Zeiten für uns alle unerreichbaren Reiseziel Toskana ein bisschen zu stillen vermag. Nämlich eine Zusammenstellung der offiziellen Tourismus-Plattform der Toskana visittuscany.com von 10 Museen in der Region, die man virtuell besuchen kann. Bekanntlich ist ja die Toskana Heimat und der Schaffensort vieler großer und berühmter Künstler: Maler, Bildhauer, Architekten und Musiker haben hier inmitten von zypressengesäumten Hügel, umringt von Weinbergen und oft geküsst von der Muse des Chianti Classico weltbekannte Werke geschaffen. Leonardo da Vinci, Michelangelo, Brunelleschi oder Puccini, aber auch Schriftsteller wie Dante Alighieri haben hier gelebt und gewirkt. Zeugnisse ihres…
-
#SehnsuchtChiantiClassico: Zwischen Rebstöcken und Zement-Ei mit Piero Lanza am Weingut Poggerino
Ich möchte heute meine Blogserie #SehnsuchtChiantiClassico, in der ich mich in Zeiten des Corona-Pandemie damit beschäftige, wie es den Menschen in meinem so geliebten Chianti geht, mit einem Video-Tipp fortsetzen. Ich will euch die Videos von Piero Lanza, Eigentümer des Weinguts Poggerino, ans Herz legen – gewissermaßen als „authentischer Einblick“, wie im Moment in „meinem“ Chianti das Leben weiter geht. Die Fattoria Poggerino in Radda in Chianti Die Fattoria Poggerino liegt in einem kleinen „Tal im Tal“ seitlich von Radda in Chianti und befindet sich im Besitz des Geschwisterpaares Benedetta und Piero Lanza. Dabei kümmert sich Piero, der Agronom und Önologe ist, um das Weingut, Benedetta führt das Bed & Breakfast,…
-
#SehnsuchtChiantiClassico: mein virtueller Aperitif mit Vicky Schmitt-Vitali vom Weingut Le Fonti
Heute folgt Teil zwei meiner neuen Blogserie #SehnsuchtChiantiClassico, in der ich mich in den kommenden Tagen und Wochen damit beschäftigen werde, wie es den Menschen in meinem so geliebten Chianti in diesen schwierigen Zeiten geht. Dieses Mal erzählt uns Vicky Schmitt-Vitali, von der aktuellen Situation auf ihrem Weingut Fattoria Le Fonti, wie es ihrem Mann Guido und den Kindern geht, wie die Familie Ostern feiern wird und welche Gedanken sie dabei begleiten. Meine Gedanken sind gerade jetzt rund um das Osterfest bei all meinen Freunden im Chianti! Fattoria Le Fonti – im Herzen von in Panzano in Chianti Die Zufahrt zur Fattoria Le Fonti liegt etwas unterhalb der Dorfkirche mitten im…
-
#SehnsuchtChiantiClassico: Ein Gespräch mit Alessia Riccieri vom Weingut Antico Podere Gagliole
Meine neue Blog-Serie Wie ihr wahrscheinlich wisst, führe ich hier auf meinem Blog so etwas wie mein „Wein- und Chianti-Tagebuch“. Über Weine aus dem Chianti Classico, die ich getrunken habe. Über Orte, die ich besucht habe. Aber vor allem über Menschen, die ich getroffen habe. Über Winzer, Mitarbeiter auf Weingütern und Gastronomen. Viele von ihnen sind im Zuge meiner vielen, vielen Besuche zu Freunden geworden. Im Moment allerdings ist Italien zu einem tragischen Epizentrum der Corona-Epidemie geworden, die die ganze Welt in Atem hält. Trotz allem – oder gerade deshalb – versuche ich, in diesen schwierigen Zeiten den Kontakt mit meinen Freunden in Panzano aufrecht zu erhalten. Wir telefonieren, mailen…
-
Ein starkes Team: die “Unione Viticoltori di Panzano”
Wer sich für Wein in Panzano in Chianti interessiert, kommt an der “Unione Viticoltori di Panzano” nicht vorbei. Das ist die Vereinigung der Winzer von Panzano, die alljährlich das weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannte Weinfest “Vino al Vino” auf der Piazza von Panzano in Chianti organisiert. Und es war auch Unione, die maßgeblich dazu beigetragen hat, dass Panzano der erste Bio-Distrikt Italiens wurde. Und kein Geringerer als Cosimo Gericke, Besitzer der Fattoria di Rignana und zugleich ein guter Freund von mir, ist seit kurzem der neue Präsident der Unione di Viticoltiori di Panzano. 1995: Das Jahr, in dem die Erfolgsgeschichte begann… Seit die Winzer von Panzano 1995…
-
Panzano Arte: ein Weg mit Skulpturen von Nathalie Decoster durch die Weinberge von Panzano
Der Sommer ist ja bekanntlich die Zeit der schönen Dinge des Lebens! Und was könnte besser sein als die Kombination von Kunst und Weingenuss! Genau aus diesem Grund werden in und um Panzano in Chianti bis zum 18. September 2019 unter dem Titel Panzano Arte erstmals Skulpturen der renommierten französischen Künstlerin Nathalie Decoster präsentiert. Und zwar nicht in einem Museum oder einer Galerie, sondern entlang eines “Trails”, eines Weges durch die Weinberge zwischen Reben und Trauben, wo Skulptur und Natur eine harmonische Einheit bilden… Weingüter und Weinberge als Kulisse für Skulpturen 25 Skulpturen und drei großformatige Fotografien des französischen Künstlers mit der markanten wallenden Haarmähne sind entlang eines “Kunstpfades” ausgestellt,…