• Cucina Toscana

    Grün, grün, grün ist alles, was ich liebe – Verdure fritti!

    #LebensfreudeChiantiClassico Dieser Sommer steht für mich ganz im Zeichen der #LebensfreudeChiantiClassico! Sich mit Freunden treffen, plaudern und lachen, ein gutes Glas Wein trinken und gemeinsam gut essen! Mit den Rezepten, die ich euch im Lauf der letzten Wochen präsentiert habe, habe ich versucht ein bisschen der typisch toskanischen Lebensart zu euch nach Hause zu bringen. Ich hoffe natürlich, dass ihr das eine oder andere Rezept auch selbst ausprobiert habt und vor allem natürlich, dass es euch geschmeckt hat! Nach Pane Toscano und Antipasti bzw. Vorspeisen habe ich heute noch ein kleines, aber sehr feines Gericht – oder besser gesagt Variationen eines Gerichtes – für euch vorbereitet. Und zwar Verdure fritti – also…

  • Cucina Toscana

    Heute auf dem Speiseplan: Die Panzanella

    #LebensfreudeChiantiClassico In einem meiner letzten Beiträge der Blogserie #LebensfreudeChiantiClassico habe ich euch meine Rezept-Varianten des salzlosen Pane Toscano vorgestellt. Dieses spezielle Brot bildet auch die Grundlage für das Rezept, das ich euch heute präsentieren möchte: für die Panzanella – den Brotsalat aus der Toskana. „Das Brot in der Schüssel“ – ein traditionelles, toskanisches Rezept Jeder, der schon einmal im Chianti im Sommer war, kennt wahrscheinlich die Panzanella: Den köstlichen Brotsalat, der gerade an heißen Sommertagen ein ideales, frisches Mittagsgericht sein kann. Ihren Ursprung hat die Panzanella in der Toskana. Zwar nicht in Panzano, wie man aufgrund des ähnlichen Klangs vermuten könnte, sondern in früheren Zeiten. Denn der Name des Gerichts setzt sich aus dem Wort„Pane“ – also Brot – und dem alten toskanischen Wort „Zanella“ zusammen, was so viel wie kleiner Korb oder Schüssel bedeutet. Also kurz gesagt: Panzanella ist das Brot in der Schüssel. …

  • Cucina Toscana

    Echte Klassiker aus der Cucina Toscana: Crostini & Bruschetta

    #LebensfreudeChiantiClassico Im ersten Blog-Beitrag unter dem Motto #LebensfreudeChiantiClassico habe ich euch meine Rezept-Varianten des salzlosen Pane Toscano vorgestellt. Dieses Brot ist auch die Grundlage für viele weitere typisch toskanische Gerichte, die manchmal aus dem Bestreben heraus entstanden sind, das nicht mehr ganz frische Brot sinnvoll zu verwenden. Wie zum Beispiel bei den Klassikern der italienischen Küche: Crostini und Bruschetta. Vorspeise & Aperitivo: Knuspriges Pane Toscano mit den gewissen Extras  Die ideale Grundlage für Crostini oder Bruschetta (Bruschetta ist die dickere Variante der knusprigen Brotscheiben) ist Pane Toscano, das ein bis zwei Tage alt ist. Dieses wird in Scheiben geschnitten, kurz getoastet oder geröstet, sodass es schön knusprig-kross ist. Und dann…

  • Alle Artikel,  Cucina Toscana

    #LebensfreudeChiantiClassico: Pane Toscano

    Höchste Zeit für toskanischen Genuss & italienische Lebensfreude! Viele Wochen habe ich nun während der Corona-Pandemie unter dem Hashtag #SehnsuchtChiantiClassico auf meinem Blog von der Situation im Chianti berichtet. Nun scheint es, als ob das Schlimmste überstanden ist. Höchste Zeit für mich, positiv nach vorne zu blicken und auch hier in meinem Blog wieder für mehr Lebensfreude zu sorgen. Und was steht in Italien wohl mehr für Lebensfreude als Essen und Trinken! Einige von euch werden ihren Urlaub dieses Jahr vielleicht zu Hause oder zumindest im eigenen Land verbringen und werden Italien, die Toskana, das Chianti schmerzlich vermissen. Aus diesem Grund möchte ich ab sofort mit meiner neuen Blog-Serie unter dem Hashtag #LebensfreudeChiantiClassico ein bisschen von dieser…

  • Alle Artikel

    Back to Panzano!

    Meine #SehnsuchtChiantiClassico wurde gestillt Es ist soweit – meine #SehnsuchtChiantiClassico ist zu Ende! Denn in dem Moment, in dem ich diese Zeilen schreibe, sitze ich auf meinem Lieblingsplatz in Panzano in Chianti, die Füße auf der kleinen Steinmauer, den Laptop auf dem Schoß. Die Weinberge leuchten saftig grün, mein Cafè duftet mit dem Lavendel um die Wette und die Bienen summen eifrig.  Ja, ich habe meinem sehnsüchtigen Warten ein Ende bereitet und habe mich auf den Weg in die Toskana gemacht. Jetzt bin ich endlich wieder hier in meinem geliebten Panzano! Und was soll ich sagen: Es ist sooooooooschön für mich, wieder hier zu sein, meine Freunde zu treffen und zu sehen, dass es allen gut geht, dass das Leben weitergeht. In den letzten Tagen habe ich viele Menschen getroffen und mit vielen Leuten…

  • Alle Artikel,  Erfahren

    #SehnsuchtChiantiClassico: Ein Video-Meeting mit Emilia und Giovanni d’Orsi von der Fattoria Casaloste

    In diesen Tagen schleicht sich ein schwacher Hoffnungsschimmer in mein Herz: Gerade werden die Corona-Maßnahmen in Österreich, Deutschland und Italien Schritt für Schritt gelockert bzw. aufgehoben. Und nun scheint es sogar im Bereich des Möglichen zu liegen, dass die Grenze zwischen Österreich und Italien noch diesen Sommer geöffnet wird! Sprich: Selbst, wenn ich Emilia und Giovanni d’Orsi vom Weingut Casaloste dieses Mal noch nicht von Angesicht zu Angesicht gegenüber sitzen konnte, so hoffe ich doch inständig, dass ich in absehbarer Zeit mein geliebtes Panzano und alle meine Freunde wiedersehen werde. Bis es allerdings so weit ist, muss ich mit Telefonaten, Video-Calls & Co. meine Sehnsucht stillen und lasse euch so lange unter #SehnsuchtChiantiClassico…

  • Alle Artikel

    #SehnsuchtChiantiClassico: Eine Video-Wein-Verkostung mit Cosimo Gericke von der Fattoria Rignana

    Während in Österreich und Deutschland gerade Schritt für Schritt die strengen Corona-Beschränkungen gelockert werden und Restaurants, Museen, Ausflugsziele und sogar Grenzen wieder geöffnet werden, wird die Lockerung der Maßnahmen in Italien noch etwas restriktiver gehandhabt. Und so werden wir auf Reisen nach Italien noch einige Zeit verzichten müssen. Bis es wieder soweit ist, muss ich meine und eure #SehnsuchtChiantiClassico wohl noch ein klein wenig mit meinen Blogbeiträgen stillen. Und so habe ich mich dieses Mal mit Cosimo Gericke vom wundervollen Weingut Fattoria di Rignana bei einem Video-Call unterhalten dabei die neuen Jahrgänge gemeinsam mit Cosimo verkostet. Fattoria e Villa di Rignana – ein Weingut mit Geschichte(n) Die Fattoria e Villa di…