-
Die Herkunft von Chianti Classico
Das Anbaugebiet des Chianti Classico blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück: Erste urkundliche Erwähnungen finden sich bereits im Jahr 1398. Im Jahr 1716 legte Cosimo III., Großherzog der Toskana, per Erlass offiziell die Grenzen des Chianti fest. Damit war dies das erste rechtsgültige Dokument, das ein Weinbaugebiet definierte. Heute darf nur der Wein, der in jenem exakt definierten Bereich zwischen Florenz und Siena seinen Ursprung hat, die Bezeichnung Chianti Classico tragen. Am 31. Juli 1932 wurde ebenjenes Gebiet, das noch heute Gültigkeit besitzt, per Dekret festgelegt. Das Gebiet des Chianti Classico umfasst jene Region der Toskana, die im Norden von Florenz, im Süden von Siena, im Westen von…
-
Der Schwarze Hahn – Das Symbol für Chianti Classico
Der Gallo Nero ist das Symbol für eine ganze Region und deren Wein. Aber wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass aus einem morgendlichen Hahnenkrähen und mittelalterlichen Streitigkeiten zwischen Florenz und Siena ein Symbol für eine ganze Region entstanden ist? Heute sind die Grenzen der Weinregion Chianti Classico klar definiert: Sie entsprechen dem Gebiet des Chianti, also jener fantastischen Landschaft zwischen Florenz im Norden und Siena im Süden. Diese Grenzen gehen bereits auf das Mittelalter zurück, als Truppen mit ihrem Banner, auf dem der schwarze Hahn zu finden war – die sogenannte Lega del Chianti – in dieser Gegend kämpften. Denn im Mittelalter war die Festlegung der Chianti-Grenzen ein immer…