Episode 027 | Fontodi - Jung. Mutig. Voller Energie. Im Gespräch mit Margherita Manetti - Teil 2
Fontodi von innen – Ein Blick in den Keller mit Margherita Manetti
Im zweiten Teil meines Gesprächs mit Margherita Manetti vom Weingut Fontodi in Panzano in Chianti wird es richtig spannend: Wir tauchen ab in den Keller und schauen uns an, wie die Weine entstehen, die Fontodi so einzigartig machen.
Margherita nimmt uns mit – erst gedanklich durch den Keller, dann durch ihre Geschichten. Alles beginnt mit der Traube, die in mühevoller Handarbeit geerntet und doppelt selektiert wird. Nur die perfekten Beeren schaffen es in die Tanks. „Das ist Knochenarbeit“, sagt Margherita lachend. „Man steht den ganzen Tag am Sortiertisch, die Augen brennen, der Rücken tut weh – aber es lohnt sich. Qualität ist alles.“
Von Amphoren und französischer Eiche
Im Keller von Fontodi trifft Tradition auf Experimentierfreude. Die Sangiovese wird klassisch in Edelstahltanks fermentiert, aber für internationale Rebsorten wie Pinot Noir oder Syrah setzt Fontodi inzwischen auf Terrakotta-Amphoren – aus dem gleichen galestrohaltigen Ton wie die Böden rund um Panzano.
Danach geht’s weiter in die Fässer: Rund 1.000 Barriques aus französischer Eiche warten im untersten Stockwerk des Kellers. „Früher hatten wir 80 % neue Fässer, heute sind es nur noch 30 %“, erzählt Margherita. „Wir wollen die Finesse der Sangiovese und des Pinot Noir bewahren und nicht alles unter einer dicken Schicht Holz verstecken.“
Flaccianello – ein Stück Revolution
Natürlich darf auch die Geschichte des Flaccianello della Pieve nicht fehlen, Fontodis legendärer Supertuscan. Margherita erzählt, wie ihr Vater Anfang der 80er Jahre einen 100 % Sangiovese produzierte – damals ein Regelbruch. Die Weine wurden als einfacher „Vino da Tavola“ (de)klassifiziert, bis IGT als Kategorie in den 1990er-Jahren eingeführt wurde. „Heute ist es unvorstellbar, dass 100 % Sangiovese verboten waren“, sagt Margherita. „Aber genau diese Rebellion hat Fontodi zu dem gemacht, was es heute ist.“
Der Name Flaccianello geht übrigens auf eine kleine romanische Kirche, Pieve di San Leolino in der Nähe des Weinguts zurück, deren Kreuz auch das Etikett ziert. „Heute ist die Kirche schon fast eine Touristenattraktion, jeder möchte das Kreuz des Flaccianello sehen“, erzählt Margherita.
Reisen, Märkte und Menschen
Margherita ist heute nicht nur im Keller unterwegs, sondern auch weltweit das Gesicht von Fontodi. 80 % der Weine gehen in den Export, vor allem nach USA, Kanada und Nordeuropa. Jeder Markt hat seine Eigenheiten: „In Asien sind Wein und Marken Luxusgüter – dort geht es oft mehr um das Image als um die Tiefe der Weine. In den USA dagegen gibt es viele Sammler, die Flaccianello für Jahrzehnte in den Keller legen.“
Panzano – ein Dorf, eine Vision
Am Ende des Gesprächs kommen wir wieder zurück nach Panzano, wo Margheritas Vater lange Zeit der Präsident der Unione Viticoltori di Panzano, also der Winzervereinigung von Panzano, war. Später wurde Panzano als der erste Bio-Weinbau-Distrikt Italiens von der internationalen Weinpresse genannt.. Heute gibt es hier 23 Weingüter, fast alle arbeiten biologisch. „Wir sind eine Familie, keine Konkurrenten“, sagt Margherita. „Das macht Panzano besonders.“
Mein Tipp:
Wenn Du Lust hast, den Fontodi-Spirit noch mehr zu spüren, hör unbedingt rein in die zweite Podcast-Episode. Margheritas Leidenschaft für Wein, Natur und Handwerk ist ansteckend – und Flaccianello ist längst mehr als nur ein Wein, er ist ein Stück Toskana-Geschichte.
Mehr zu dieser Folge und Nina in Chianti erfahren
🗝️ Mehr über Fontodi erfahren - Hier findest du die wichtigsten Keyfacts
🍷 Wein zu dieser Episode - Fontodi Chianti Classico DOCG
🛒 Weine von Fontodi bequem und schnell online bestellen - Onlineshop
😀 Nina in Chianti? - alles über Nina erfahren
❓ Du hast eine Frage an Nina in Chianti? - Hier kannst du sie gerne stellen
🧐 Du bist neugierig geworden und möchtest mehr erfahren? Chianti Classico Wissen, Toskana auf dem Teller, Insights, Events und vieles mehr
🛒 Schnell und bequem Chianti Classico online kaufen und versandkostenfrei nach Deutschland oder Österreich liefern lassen, geringe Versandkosten europaweit
🇮🇹 VIP? Setz dich gleich auf meinen mein 3 Minuten Toskana-Feeling-Newsletter und Chianti Classico Moments regelmäßig per Mail erhalten